Nach meinem Studium der Diplompädagogik mit heilpädagogischen Schwerpunkten u.a. Heilpädagogische Psychiatrie führten mich meine Interessen zu Zusatzqualifikationen in klientenzentrierter Gesprächsführung, Spieltherapie, Gestaltpädagogik, Entspannungsverfahren und Seminar-Training & Coaching.
Praktische Erfahrungen bringe ich in den Bereichen Beratung, Förderung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in besonderen Problemlagen mit. Seit 2002 bin ich selbständig tätig mit den Schwerpunkten Coaching und Beratung sowie heilpädagogischen Lern- und Fördermaßnahmen.
Erfolgs- und Motivationsberatung und Seminare im Rahmen der freien Wirtschaft waren ein weiterer Teil meines beruflichen Spektrums.
Die Natur spielte in meinem Leben von Beginn an eine wichtige Rolle. Ich wuchs auf einem Bauernhof umgeben von Feldern und Wäldern auf. Die Natur half mir stets, zu entspannen und mich auf mich selbst zu besinnen. Die Kreativität war ebenso von Anfang an Mittelpunkt in meinem Leben. Meine Oma war Malerin und mein Opa Schmuckdesigner. Als Kind habe ich mit Begeisterung gemalt und später auch geschrieben. Ich liebe es, Geschichten zu erzählen. Außerdem verfüge ich über viele Jahre Erfahrung in Meditation und Yoga.
------------------------------------------------
Buchveröffentlichung: "Spieltherapie human lernen", 1995
Mein Ziel ist es, einen Frei-Raum zu erschaffen, in dem eine förderliche Entwicklung im Sinne von Wachstum möglich wird: Menschen unterstützen, bewusst einen Wandel herbeizuführen, Wohlbefinden zu steigern, dem Alltag mit mehr Gelassenheit zu begegnen und dazu beitragen, dass sie ihre Stärken und Talente in ihrem Leben einsetzen.
Den Kern meiner Arbeit und meines Anliegens sehe ich darin, auf der Basis meines humanistischen Menschenbildes, Ressourcen zu schöpfen und Potentiale zu fördern. Ich arbeite personenzentriert, ressourcen- und zielorientiert, finde kreative Lösungswege und lege Wert auf einen konstruktiven Austausch und Kooperation.
Ausgehend von meiner psychosozialen Basis und ganzheitlich-humanistischen Ausrichtung bestehen mein Ansatz und Konzept aus verschiedenen wissenschaftlichen Ansätzen, heilpädagogisch-therapeutischen Elementen und kreativen Methoden. Entspannungstechniken zur Stressbewältigung, Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsförderung zur Unterstützung von Selbstheilungskräften und Entwicklungsprozessen bilden einen weiteren Baustein. Entspannung sehe ich als Grundlage für eine positive Entwicklung: Stille und Ruhe erfahren, um anzukommen. Die Seele "baumeln lassen", um wieder ins Gleichgewicht zu kommen und die eigene Ganzheitlichkeit wiederherzustellen. Die heilende Wirkung der Natur gezielt einsetzen.
Kreatives Schreiben nutzt die Kraft der Sprache. Kreative Fähigkeiten können freigesetzt und zur Selbstfindung und Selbstwahrnehmung beitragen. Neue Perspektiven, Ideen und Lösungsansätze können sich ergeben: Durch das Entdecken und Entfalten von Stärken und Talenten, der eigenen Begeisterung und Antriebskraft auf der Spur, wird kraftvolles Handeln für die Verwirklichung von Zielen und positiven Veränderungen, Wünschen und Lebensplanung möglich.